
Seifenstücke statt Duschgel, Flüssigseife und Shampoo.
Weniger Verpackung, mehr Inhalt und günstigerer Preis.
Nur weil wir Deutsche Müll-Trenn-Weltmeister sind, ist das Problem nicht gelöst.
Getrennter Müll ist immer noch Müll!
Der wird meist vergraben oder verbrannt. Deponien müssen aufwendig abgedichtet werden, Verbrennungsanlagen benötigen teure Filter, wertvolle Rohstoffe gehen verloren.
Besonders problematisch ist dabei der Verpackungsmüll aus Plastik. Fast alles ist heute eingepackt.
Aber auch "moderne" Trends sorgen für reichlich Müll und Probleme. Kaffeekapseln z.B. oder winzige Plastikkügelchen im Peeling-Duschgel
die über das Abwasser in die Umwelt gelangen und Vögeln und anderen Tieren schwere Schäden zufügen.
Das alles kostet zusätzlich noch Geld, viel Geld, das wir über unsere ständig steigenden Müllgebühren aufbringen. Ein Ende ist da nicht absehbar.
Müllvermeidung ist wohl der einzig sinnvolle Weg das Problem Müll in den Griff zu bekommen.
Immer mehr Menschen haben das erkannt und es hat sich eine stärker werdende Bewegung unter dem Stichwort "Zero Waste" gebildet.
Der Anspruch der Protagonisten ist dabei durchaus unterschiedlich. Zero Waste (Kein Müll) ist für die meisten von uns nicht
wirklich erreichbar. Trotzdem ist es erstaunlich, wie weit man mit einfachen Mitteln und Aktionen kommen kann.
Dabei muss man nicht mal seine Lebensqualität einschränken, ganz im Gegenteil: "Müllvermeidung macht glücklich."
Die Tipps zur Müllvermeidung bringen Sie einen Schritt näher zu Zero Waste. Außerdem sparen sie z.T. nicht nur erhebliche Mengen
Müll, sondern auch viel Geld.
Manche sind erstaunlich einfach, andere erfordern nur wenig Initiative, alle sind sehr gut praktisch anwendbar.
Klicken Sie sich durch und lernen Sie wie einfach es ist, etwas für sich und die Umwelt zu tun.
Weniger Verpackung, mehr Inhalt und günstigerer Preis.
Neues Leben für vermeintlichen Müll.
Weniger Gewicht, anpassbare Schriftgröße, Lese und Teile.
Wiederbefüllen mit eigenen Erfrischungsgetränken oder Sprudel.
Dran denken und beim Einkauf mitnehmen.
Stofftaschentücher, Servietten, Kosmektiktücher.
Simpel aber enorm effektiv und kostensparend.
Hilfe gibt's im Repair-Cafe und/oder 3D-Drucker.
Lange verwendbar, stabiler, angenehmer beim Essen.
Gemeinsam anschaffen, nutzen in der Nachbarschaft.
Weniger Müll, mehr Auswahl, deutlich billiger.
Auf den Inhalt kommt es an.
Wir haben immer wieder neue interessante Themen über die wir regelmäßig in unserem Newsletter berichten:
In unserem Newsletter laden wir zu Kochkursen ein und geben Ernährungstipps.
Viele Informationen, Berichte und Anleitungen finden Sie in unserem Newsletter. Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserem Wissen.